Wilder Yams

Funfact

Wilder Yams enthält Diosgenin, eine Verbindung, die in den 1940er Jahren die Entwicklung der ersten Antibabypille ermöglichte – eine Revolution für die reproduktive Selbstbestimmung.

Die sanfte Kraft der Balance

In einer Zeit, in der hormonelle Schwankungen und Zyklusbeschwerden zum modernen Frauenalltag gehören, rückt Wilder Yams (Dioscorea villosa) als natürliche Antwort in den Fokus. Diese traditionsreiche Pflanze verkörpert das Versprechen von Balance ohne synthetische Eingriffe – ein Ansatz, der perfekt zur bewussten Selfcare-Philosophie passt.

Wilder Yams: Wissenschaft trifft Tradition

Die Yamswurzel wirkt nicht über eine direkte Hormonumwandlung im Körper, wie lange angenommen wurde. Stattdessen entfaltet sie ihre Kraft über einen eleganteren Weg: die Modulation von Entzündungsprozessen.

Der anti-inflammatorische Mechanismus Studien zeigen, dass Wilder Yams die Produktion von Prostaglandin E2 (PGE2) und das Enzym COX-2 signifikant reduziert. Diese beiden Entzündungsmarker sind hauptverantwortlich für Menstruationskrämpfe und PMS-Symptome. Durch ihre Hemmung wirkt Wilder Yams ähnlich wie pharmazeutische Schmerzmittel – nur sanfter und ganzheitlicher.

Emotionale Balance inklusive Neben der körperlichen Wirkung zeigen Untersuchungen positive Effekte auf die psychische Verfassung. Frauen berichten von weniger Anspannung, besserer Schlafqualität und stabilerer Stimmung während hormoneller Umbruchphasen.

Integration in moderne Formulierungen Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse machen Wilder Yams zu einem zentralen Baustein in Woman One. In Synergie mit adaptogenen Pflanzenstoffen wie Safran und essentiellen Mineralstoffen entsteht eine ganzheitliche Unterstützung für den weiblichen Zyklus – präzise dosiert, wissenschaftlich fundiert.

Enthalten in

Woman One - Premium wilder yams Supplement von Onegevity

Woman One

Leichtigkeit im Zyklus mit Frauenkräutern aus 4 Kulturen & wissenschaftlich geprüften Nährsto...

Zum Produkt →

Studien

📄

Eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie (2022)

Die Wirkung von Dioscorea esculenta-Pulver auf die Prostaglandin-E2- und Cytochrom-C-Oxidase-Untereinheit-2-Spiegel, Menstruationsbeschwerden und das prämenstruelle Syndrom bei jungen Frauen

Studie ansehen →
📄

Bioassay-gestützte Bewertung von Dioscorea villosa (2013)

Ein Ansatz zur Untersuchung der akuten und subchronischen Toxizität, der schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung

Studie ansehen →
📄

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie (2011)

Bewertung der Wirksamkeit von Diascorea alata zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden.

Studie ansehen →
📄

Frauen in den Wechseljahren (2001)

Auswirkungen von Wildyam-Extrakt auf Wechseljahresbeschwerden, Lipide und Sexualhormone bei gesunden Frauen in den Wechseljahren (2001)

Studie ansehen →
📄

Übersicht und therapeutische Perspektiven (2022)

Diosgenin: Eine aktualisierte pharmakologische Übersicht und therapeutische Perspektiven (2022)

Studie ansehen →