Tri-Calcium-Citrat

Funfact

Tricalciumcitrat wird im Gegensatz zu herkömmlichem Calciumcarbonat auch ohne Magensäure optimal aufgenommen – ein entscheidender Vorteil, da die Magensäureproduktion mit dem Alter natürlich abnimmt.

Tricalciumcitrat: Die intelligente Wahl für zelluläre Balance

In einer Zeit, in der wir jeden Inhaltsstoff hinterfragen, stellt sich die Frage: Warum sollte ausgerechnet die Form eines Minerals eine Rolle spielen? Die Antwort liegt in der Bioverfügbarkeit – und genau hier zeigt Tricalciumcitrat seine Überlegenheit.

Die Wissenschaft der optimalen Aufnahme

Tricalciumcitrat ist eine organische Calciumverbindung, die aus der Reaktion von Citronensäure mit einer Calciumquelle entsteht. Das Ergebnis: Ein feines, geschmacksneutrales Pulver mit etwa 21% elementarem Calcium. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichem Calciumcarbonat liegt in der Absorption.

Während Calciumcarbonat auf Magensäure angewiesen ist, um in eine aufnehmbare Form zerlegt zu werden, funktioniert Tricalciumcitrat unabhängig vom pH-Wert des Magens. Eine Meta-Analyse mit 184 Probanden zeigte: Die Calciumaufnahme aus der Citrat-Form war um 22-27% höher als aus Carbonat – sowohl auf nüchternen Magen als auch mit Mahlzeiten.

Mehr als nur Knochen

Calcium ist der stille Architekt unseres Körpers. 99% lagern in Knochen und Zähnen, doch das verbleibende 1% orchestriert fundamentale Prozesse: Es aktiviert jeden Muskelimpuls, ermöglicht die Kommunikation zwischen Nervenzellen und – hier wird es interessant – trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.

Diese vielseitige Rolle macht Tricalciumcitrat zu einem zentralen Baustein in Digest One. Hier arbeitet es als notwendiger Kofaktor, der die enthaltenen Verdauungsenzyme erst richtig aktiviert. Ohne ausreichend Calcium können Lipase, Protease und Amylase ihre Aufgabe nicht optimal erfüllen.

Proaktiver Knochenschutz

Besonders relevant für Frauen ab 35: Eine Studie an postmenopausalen Frauen zeigte, dass Calciumcitrat die Marker des Knochenabbaus um 30-31% reduzierte, während die Calciumcarbonat-Gruppe keine signifikanten Veränderungen aufwies. Es geht also nicht nur um Aufbau, sondern um aktiven Erhalt der Knochensubstanz.

Die intelligente Formulierung von Tricalciumcitrat unterstützt auch die Wirkung von Mineral One, wo es im perfekten Zusammenspiel mit Magnesium für die Balance zwischen Muskelanspannung und -entspannung sorgt. In Woman One bildet es das mineralische Fundament für die langfristige Gesundheit während hormoneller Veränderungen.

Enthalten in

Mineral One - Premium tri-calcium-citrat Supplement von Onegevity

Mineral One

Unser Elektrolyt-Drink Mineral One liefert dir alles, was dein Körper nach intensivem Training, a...

Zum Produkt →

Studien

📄

Meta-Analyse zur Bioverfügbarkeit von Kalzium

Ein Vergleich von Kalziumcitrat mit Kalziumkarbonat

Studie ansehen →
📄

Vergleich der Auswirkungen einer Kalziumzufuhr

Kalziumcitrat vs. Kalziumkarbonat auf Marker des Knochenstoffwechsels.

Studie ansehen →
📄

Meta-Analyse zur Kalziumergänzung

Vorbeugung von postmenopausaler Osteoporose.

Studie ansehen →