Schafgarbe

Funfact

Die Schafgarbe wurde nach dem griechischen Helden Achilles benannt, der sie zur Wundheilung seiner Soldaten im Trojanischen Krieg einsetzte.

Die Schafgarbe: Natürliche Balance für den weiblichen Zyklus

In einer Zeit, in der synthetische Hormone und Schmerzmittel den Markt dominieren, erlebt die Schafgarbe (Achillea millefolium) eine verdiente Renaissance. Als eines der ältesten Frauenkräuter verbindet sie traditionelles Wissen mit moderner Wissenschaft – und wird damit zum intelligenten Begleiter für alle, die ihren Zyklus natürlich in Balance bringen möchten.

Wie Schafgarbe den Zyklus harmonisiert

Die Wirksamkeit der Schafgarbe beruht auf einem ausgeklügelten Zusammenspiel bioaktiver Verbindungen. Ihre Flavonoide, insbesondere Apigenin, wirken krampflösend auf die glatte Muskulatur der Gebärmutter. Der Mechanismus: Die Pflanzenstoffe blockieren spannungsabhängige Kalziumkanäle und unterbrechen so die Signalkette, die zu übermäßigen Krämpfen führt. Anders als konventionelle Schmerzmittel behandelt Schafgarbe nicht nur das Symptom, sondern adressiert die physiologische Ursache direkt.

Parallel dazu entfaltet die Pflanze ihre entzündungshemmende Kraft. Inhaltsstoffe wie Camphen und natürliche Salicylate hemmen das Enzym Cyclooxygenase (COX) – denselben Mechanismus, den auch Aspirin nutzt, jedoch eingebettet in eine schützende Matrix aus Begleitstoffen, die den Magen-Darm-Trakt schonen.

Die adstringierenden Eigenschaften der enthaltenen Tannine und des Alkaloids Achilletin regulieren zusätzlich den Menstruationsfluss und können übermäßige Blutungen normalisieren. Diese dreifache Wirkweise – krampflösend, entzündungshemmend und regulierend – macht Schafgarbe zu einem ganzheitlichen Ansatz für zyklisches Wohlbefinden.

In der Formulierung von Woman One spielt Schafgarbe eine zentrale Rolle. Kombiniert mit Frauenmantel, Safran und essentiellen Mineralstoffen entsteht eine Synergie, die sowohl akute Beschwerden lindert als auch langfristig den Zyklus harmonisiert.

Was die Forschung bestätigt

Moderne klinische Studien validieren das überlieferte Wissen eindrucksvoll. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 334 Frauen zeigte, dass Schafgarbenextrakt über drei Monate signifikant PMS-Symptome reduzierte – sowohl physische als auch emotionale Beschwerden. Eine weitere randomisierte Studie bestätigte die Wirksamkeit bei primärer Dysmenorrhoe: Als Tee eingenommen, linderte Schafgarbe Menstruationsschmerzen deutlich effektiver als Placebo.

Die Forschung zeigt: Schafgarbe ist mehr als Tradition. Sie ist evidenzbasierte Naturmedizin, die den modernen Ansprüchen an Wirksamkeit und Sicherheit gerecht wird.

Enthalten in

Woman One - Premium schafgarbe Supplement von Onegevity

Woman One

Leichtigkeit im Zyklus mit Frauenkräutern aus 4 Kulturen & wissenschaftlich geprüften Nährsto...

Zum Produkt →

Studien

📄

Doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur PMS-Reduktion (n=334)

Wirkung von Schafgarben-Extrakt (Achillea millefolium L.) auf das prämenstruelle Syndrom.

Studie ansehen →
📄

RCT zur Wirksamkeit bei Menstruationsschmerzen

Wirkung von Achillea Millefolium auf die Linderung primärer Dysmenorrhö.

Studie ansehen →
📄

Systematische Übersichtsarbeit klinischer Studien (2024)

Die Wirkung von Achillea Millefolium auf primäre Dysmenorrhö und Menstruationsblutungen: Eine systematische Übersicht.

Studie ansehen →
📄

Umfassende Analyse zu Wirkmechanismen und klinischer Evidenz

Achillea millefolium: Wirkmechanismus, Pharmakokinetik, klinische Arzneimittelwechselwirkungen.

Studie ansehen →
📄

In-vitro-Studie zu krampflösenden Eigenschaften

Spasmolytische Wirkung von Schafgarbenextrakt im isolierten Ileum

Studie ansehen →