Pyridoxinhydrochlorid (Vit. B6)

Funfact

Vitamin B6 ist an über 140 enzymatischen Reaktionen beteiligt – mehr als fast jedes andere Vitamin im menschlichen Körper.

Die unsichtbare Kraft hinter deiner Balance

In einer Welt, die ständige Performance fordert, wird Vitamin B6 zum stillen Architekten deines Wohlbefindens. Während andere Nährstoffe im Rampenlicht stehen, orchestriert Pyridoxin – so der wissenschaftliche Name – im Hintergrund die Prozesse, die dich durch den Tag tragen: von der Morgenmotivation bis zur abendlichen Entspannung.

Der Multitasker unter den Vitaminen

Vitamin B6 existiert in drei Formen – Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin – die im Körper zu Pyridoxal-5'-Phosphat (PLP) umgewandelt werden. Diese aktive Form ist der Schlüssel zu seiner beeindruckenden Vielseitigkeit.

Neurotransmitter: Die Chemie deiner Stimmung

Die vielleicht faszinierendste Rolle von B6 liegt in der Neurotransmitter-Synthese. Ohne dieses Vitamin könnten wir weder Serotonin noch Dopamin oder GABA produzieren – die Moleküle, die unsere Emotionen, unseren Antrieb und unsere innere Ruhe regulieren. Eine Studie der University of Reading aus 2022 zeigte eindrucksvoll: Hochdosiertes B6 erhöhte nachweislich die GABA-Produktion im Gehirn, was zu messbarer Angstreduktion führte.

Diese neurochemische Balance macht Vitamin B6 zu einem zentralen Bestandteil von Woman One, wo es gezielt die emotionalen Schwankungen während des Zyklus abfedert.

Hormone im Gleichgewicht

B6 reguliert nicht nur Neurotransmitter, sondern greift direkt in den Hormonhaushalt ein. Es kann an Steroidhormon-Rezeptoren binden und deren Wirkung modulieren – ein Mechanismus, der besonders bei PMS-Beschwerden relevant wird. Eine Meta-Analyse im British Medical Journal mit 940 Patientinnen zeigte: Die Wahrscheinlichkeit einer PMS-Verbesserung war mit B6-Supplementierung mehr als doppelt so hoch wie mit Placebo.

Der Energiestoffwechsel-Katalysator

Jede Zelle braucht ATP – und B6 hilft bei dessen Produktion. Es unterstützt die Umwandlung von Nahrung in Energie und ist essentiell für die Glykogenolyse, die Freisetzung gespeicherter Energie aus Muskeln und Leber. Gleichzeitig ist es unerlässlich für die Hämoglobin-Synthese – ohne B6 kann Eisen seinen Job als Sauerstofftransporter nicht erfüllen.

Diese synergistische Wirkung wurde bewusst in Woman One integriert, wo B6 gemeinsam mit 30 mg Eisen für optimale Sauerstoffversorgung und weniger zyklusbedingte Müdigkeit sorgt.

Die Stress-Resilienz-Verbindung

Besonders beeindruckend: Die Kombination von B6 mit Magnesium. Eine französische Studie zeigte, dass diese Kombination bei gestressten Personen zu 24% stärkerer Stressreduktion führte als Magnesium allein. B6 verbessert dabei die zelluläre Magnesium-Aufnahme und verstärkt dessen beruhigende Wirkung – ein Prinzip, das in der 150 mg Magnesium + 10 mg B6 Formulierung von Woman One zur vollen Entfaltung kommt.

Enthalten in

Mineral One - Premium pyridoxinhydrochlorid (vit. b6) Supplement von Onegevity

Mineral One

Unser Elektrolyt-Drink Mineral One liefert dir alles, was dein Körper nach intensivem Training, a...

Zum Produkt →
Woman One - Premium pyridoxinhydrochlorid (vit. b6) Supplement von Onegevity

Woman One

Leichtigkeit im Zyklus mit Frauenkräutern aus 4 Kulturen & wissenschaftlich geprüften Nährsto...

Zum Produkt →

Studien

📄

Human Psychopharmacology: Clinical and Experimental.

Field, D.T., et al. (2022). Eine hochdosierte Vitamin-B6-Supplementierung reduziert Angstzustände und stärkt die visuelle Umgebungsunterdrückung.

Studie ansehen →
📄

Systematic review. BMJ, 318(7195), 1375–1381.

Wyatt, K.M., et al. (1999). Wirksamkeit von Vitamin B-6 bei der Behandlung des prämenstruellen Syndroms.

Studie ansehen →
📄

Post-hoc analysis of a randomised controlled trial. Stress and Health, 37(5), 1000-1009.

Noah, L., et al. (2021). Wirkung einer Magnesium- und Vitamin-B6-Supplementierung auf die psychische Gesundheit und Lebensqualität gestresster gesunder Erwachsener

Studie ansehen →
📄

Nutrition Reviews, 82(2), 280-299.

Tully, L., et al. (2024). Wirkung von Ernährungsinterventionen auf die psychischen Symptome des prämenstruellen Syndroms bei Frauen im gebärfähigen Alter: eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien.

Studie ansehen →
📄

Nutrients, 12(1), 228.

Tardy, A.L., et al. (2020). Vitamine und Mineralstoffe für Energie, Müdigkeit und Kognition: Eine narrative Übersicht über die biochemischen und klinischen Belege.

Studie ansehen →