Artischocke

Funfact

Artischockenextrakt kann den Cholesterinspiegel um durchschnittlich 17,6 mg/dL senken – das entspricht einer Reduktion von bis zu 10% bei regelmäßiger Einnahme.

Die Artischocke: Mehr als mediterranes Gemüse

In der Welt der Smart Luxury Selfcare ist die Artischocke längst kein Geheimtipp mehr. Was jahrhundertelang als Delikatesse galt, entpuppt sich heute als wissenschaftlich validierter Powerplayer für Verdauung, Leberfunktion und metabolische Balance. Die moderne Frau, die Leichtigkeit und Kontrolle sucht, findet in diesem botanischen Schatz einen verlässlichen Verbündeten.

Wissenschaft trifft auf Tradition

Die Artischocke (Cynara scolymus) verdankt ihre beeindruckende Wirkung einem Trio bioaktiver Substanzen. Allen voran steht Cynarin – eine Caffeoylchinasäure, die direkt die Gallenproduktion stimuliert. Diese erhöhte Gallenaktivität ist der Schlüssel zu jenem Gefühl von Leichtigkeit nach dem Essen, das so viele suchen.

Parallel dazu arbeiten Flavonoide wie Luteolin als zelluläre Bodyguards. Sie neutralisieren freie Radikale und schützen die Leberzellen vor oxidativem Stress. Das Resultat: Eine Leber, die effizienter arbeitet, Toxine besser eliminiert und den gesamten Stoffwechsel in Balance hält.

Besonders spannend ist Inulin – ein präbiotischer Ballaststoff, der unverdaut bis in den Darm wandert und dort die guten Bakterien füttert. Ein florierendes Mikrobiom ist die Basis für optimale Nährstoffaufnahme und ein starkes Immunsystem.

Der Weg zu innerer Balance

Was bedeutet das konkret für den Alltag? Die cholerische Wirkung – die Anregung des Gallenflusses – macht schwere, fettreiche Mahlzeiten bekömmlicher. Blähbauch und Völlegefühl werden zur Ausnahme, nicht zur Regel. Gleichzeitig unterstützt die hepatoprotektive Wirkung die Leber bei ihrer 24/7-Detox-Arbeit.

Diese Synergie macht die Artischocke zu einem Kernbestandteil der OG Bitters Formulierung. In Kombination mit Ingwer entfaltet sie ihre volle Kraft: Während Artischocke die Fettverdauung optimiert, beruhigt Ingwer den Magen. Zusammen mit Kurkuma und Löwenzahn entsteht ein ganzheitlicher Support für Verdauung und Leberfunktion.

Longevity als Lifestyle

Die Studienlage ist eindeutig: Eine Metaanalyse aus 2018 mit über 700 Teilnehmern zeigte signifikante Verbesserungen der Blutfettwerte. Der LDL-Cholesterinspiegel sank um durchschnittlich 14,9 mg/dL. Bei funktioneller Dyspepsie – jenem diffusen Unwohlsein nach dem Essen – berichteten Patienten nach nur sechs Wochen von deutlich verbesserter Lebensqualität.

Was diese Zahlen nicht zeigen: das Gefühl von Kontrolle und Selbstbestimmung, wenn der Körper wieder im Gleichgewicht ist. Wenn Energie stabil bleibt, statt in post-prandialen Tiefs zu versacken. Wenn Klarheit die Norm wird, nicht die Ausnahme.

Enthalten in

OG Bitters - Premium artischocke Supplement von Onegevity

OG Bitters

OG Bitters – deine tägliche Bitterstoff-Formel für eine gesunde Verdauung Blähbauch, Heißhunger o...

Zum Produkt →

Studien

📄

Alimentary Pharmacology & Therapeutics, 2003

Wirksamkeit von Artischockenblattextrakt bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie

Studie ansehen →
📄

Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 2018

Lipidsenkende Wirkung von Artischockenextrakten: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse

Studie ansehen →
📄

World Journal of Gastroenterology, 2015

Die Wirkung von Ingwer und Artischocke auf funktionelle Dyspepsie

Studie ansehen →
📄

Nutrients, 2024

Funktionelles und therapeutisches Potenzial von Cynara scolymus für die Gesundheit.

Studie ansehen →
📄

International Journal of Molecular Sciences, 2010

Antiproliferative, protective and antioxidant effects of artichoke extracts

Studie ansehen →